top of page

Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

 

1. Allgemein

Wir, die Praxis Zillingtal, verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, nämlich insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz 2018 (DSG). 

 

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer. 

 

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

 

- zur Vertragserfüllung 

- zur Bearbeitung von Anfragen per Mail

- zur Vereinbarung einer Sprechstunde zur Beratung

- zur Durchführung der Beratung 

 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung notwendig ist. Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir den mit ihnen geschlossenen Vertrag womöglich nicht oder nicht vollständig erfüllen.

 

Wenn Sie ein potentiell künftiger Kunde sind und mit unserer Gesellschaft in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

 

Wenn Sie unser Kunde sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

 

Sollte aufgrund des mit Ihnen geschlossenen Vertrages auch die Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten erforderlich sein, so erfolgt diese Verarbeitung auf der Grundlage des Art 9 Abs 2 lit f DSGVO.

 

4. Weiterleitung an Dritte

Soweit dies zu Erfüllung der unter Punkt 3. genannten Zwecke sowie des abgeschlossenen Vertrags bzw. im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, werden wir personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

- IT-Dienstleister (regelmäßige Durchführung von Back-Ups der gesamten verarbeiteten Daten)

- steuerliche Vertretung (Belege, die für die steuerliche Abwicklung erforderlich sind)

 

Eine Weitergabe an Dritte mit Ausnahme des oben genannten Empfängers erfolgt ohne gesonderte Zustimmungserklärung nicht.

 

5. Ihre Rechte

Folgende Rechte stehen Ihnen im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu:

- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

- Recht auf Berichtigung, Ergänzung oder Löschung der personenbezogenen Daten

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten 

- Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten oder Kopien zu erhalten

- Recht einen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu erheben, sofern die dafür notwendigen Voraussetzungen vorliegen

 

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, richten Sie dieses Anliegen an uns, ansonsten besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren. 

 

6. Aufbewahrung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, im Rahmen derer diese Daten erhoben wurden, und darüber hinaus bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungspflichten gemäß Art 17 Abs 3 lit b und lit e DSGVO. Ihre Daten werden insbesondere so lange aufbewahrt, als dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der Praxis Zillingtalselbst erforderlich ist. 

 

7. Datensicherheit

Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung oder Manipulation von Daten.

 

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

 

 

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.

 

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.

Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

 

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

 

Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

 

Google Fonts Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

 

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

 

Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

 

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 AmphitheatreParkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies.

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Pseudonymisierung

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

 

Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics

Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.

 

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben.

 

Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

 

Google Analytics IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.

 

Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

 

Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.

 

Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.

 

8. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:

 

Praxis Zillingtal

Mag. Katharina Bedenik

Hauptstraße 11/2, A-7034 Zillingtal

E-Mail: katharina.bedenik@gmail.com

Tel.: +43 664/5074391

 

2

Mag. Katharina Bedenik

Praxis Zillingtal

Hauptstraße 11/2

7034 Zillingtal

bottom of page