Die Methode - Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode der Psychotherapie, die sich darauf konzentriert, belastende Denkmuster und Verhaltensweisen bewusst zu machen und gezielt zu verändern. Sie geht davon aus, dass viele unserer Reaktionen erlernt sind - und daher auch positiv beeinflusst werden können. Gemeinsam entwickeln wir alltagstaugliche Strategien, um schwierige Situationen besser zu bewältigen und langfristig mehr Lebensqualität zu erreichen.
Arbeitsschwerpunkte
Folgende Arbeitsschwerpunkte werden unter anderem in der Praxis angeboten:

Psychotherapie
-
Depression
-
Ängste, Phobien und Panikattacken
-
Zwangsstörungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Essstörungen
-
Belastungs- und Anpassungsstörungen
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Lernstörungen und Prüfungsangst
-
Schlafstörungen​
-
Probleme und Konflikte in Beziehung und Sexualität
-
u.a.

Beratung & Persönlichkeitsentwicklung
-
Stress- und Konfliktmanagement
-
Begleitung in schwierigen Lebensphasen und bei Entscheidungsfindungen
-
Förderung von Selbstvertrauen und emotionaler Stabilität
-
Burnout-Prävention
-
Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
-
Work-Life-Balance und berufliche Krisen
-
Mobbing
-
Paarberarung

Gruppentherapie
-
Training sozialer Kompetenzen
-
Rollenspiele
-
Kommunikationstraining
-
Achtsamkeit und Genusstraining
-
Entspannungsverfahren